Umstellung ohne Erfolg und kein Ende in Sicht



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -



  466. Eintrag von am 03.07.2014 - Anzahl gelesen : 137  
  Umstellung ohne Erfolg und kein Ende in Sicht  
  0Drehe langsam voll am Rad.
Mir wurde gestern von meiner Ärztin mitgeteilt das wieder eine OP ansteht.
Geschichte-Verlauf der Knie Probleme:
Mai 2012 erste OP wegen Meniskus / Knorpelschaden
keine Besserung.
Im Oktober Vorschlag der Ärztin zur Umstellung.
Nach langer Überlegung und nicht besser werdenden Schmerzen Umstellungs - OP im Mai 2013.
Statt geplanten 6.Wochen an Krücken sind es durch nicht so guten Heilungsprozess 11.Wochen geworden.
Immer wieder monatliche Röntgenbilder und im Oktober dann grünes Licht für stationäre Reha welche ich im Dez. 4 Wochen antreten durfte.
Schmerzen wurden nie besser im Gegenteil.
Im Jan.2014 wieder bei meiner op. Ärztin vorgestellt und sie war mit dem Ergebnis nach Reha auch nicht zufrieden.
Ende Jan. dann ambulante Rehe/IRENA.
Feb.2014 erste CT-Aufnahmen wo festgestellt wurde keine Knöchernde Durchbauung.
Immer noch Schmerzen im Knie und das laut Aussage der Ärztin weil nun auch eine Knorpelschaden 3-4 Grades Retropatellar unter der Kniescheide.
Ende Juni nun wieder neue CT-Aufnahmen keine Veränderungen/Verbesserung.
Also nun unverbautes Material raus und durch körpereigenes ersetzen.
Soweit so gut ( galgenhumor )
Meine Ärztin gab mir aber auch zu verstehen das nun aber nach der kommenden Revision der Umstellung eine weitere Op ansteht wo dann nun doch das Knie-TEP kommt.
Resümee !?
Am Anfang war der defekte Meniskus und das Ergebnis bis zur Zeit. Schmerzen im Knie zwei weitere Op. Zur Zeit seit 14.Monaten im Krankenstand, kein Ende in Sicht.
Und als ob das noch nicht genug ist habe ich meinen Arbeitsplatz auch noch verloren.
Hat da jemand Erfahrung ?
Kann ja eigentlich nur besser werden.
 
  5. Antwort von am 10.12.2014  
  E.,
Mikrofrakturieierung hatte ich auch, hat 0 Erfolg geracht. Hab jetzt insgesamt 8 Knieop gehabt und hab die Schnauze voll. BMI ist bei mir auch in Ordnung und Diabetes hab ich auch nicht. Die Ärzte waren anfangs mit der Knie TEP so zögerlich, da ich angeblich zu jung war. Was ein Quatsch, durch die Umstellung ist alles so schlimm geworden. Hat mir übrigens auch ein Arzt gesagt, dass das eine totale Fehlentcheidung war. Wenn das Knie im Eimer ist, dann ist das so. Dann hilft so eine Umstellung nichts. die hilft vielleicht, wenn die Arthrose noch nicht soweit fortgeschritten ist und man tatsächlich ein x oder o Bein hat. Bei mir ist das X Bein ja erst nach der Meniskusop entstanden.Ich würde bei meinem jetzigen Wissensstand auf keinen Fall bei schwerer Arthrose eine Umstellung machen lassen. Mich würde auch sehr die Studienlage interessieren, was die Erfolge bei einer Umstellung am Oberschenkel bei Grad 4 Arthrose angeht. Ich glaube eher, dass sich damit gut Geld verdienen lässt, denn die Prothese braucht man später ja in jedem Fall. Ich bin sehr froh, dass ich jetzt einen Schmerzmediziner habe, der mir hilft, aber ansonsten habe ich keine besonders hohe Meinung mehr von den Göttern in Weiss.
 
  4. Antwort von am 09.12.2014  
  ihr Lieben, es tut mir leid, dass ich nicht helfen kann, ich bin erst am Anfang und habe gerade erst eine erfolglose Mikrofrakturierung hinter mir. So schlimm es sich auch liest, ihr helft mir mit eueren Beiträgen, die Aussichten realistisch zu sehen. Auf Klinikwebseiten sieht alles so problemlos aus, ein Arzt hatte mich schon zu einem Umstellungfacharzt über wiesen, zum Glück ist der Termin erst im Februar, denn nach eueren Beträgen möchte ich unbedingt noch andere Ärztemeinungen hören. Einziger Tipp den ich vielleicht geben kann: Auch als Kassenpatient kann man einen Gesprächstermin bei einem Privatarzt ausmachen. Das war garnicht teuer, ca 50€, keine ewigen Wartezeiten und das war ein ausführliches Gespräch wie ich es mir eigentlich von meinen Operateur gewünscht hätte. Liebe Holiday und andere, wünsch euch alles Gute, mehr kann ich leider nicht tun! Lila  
  3. Antwort von am 09.12.2014  
 
ich habe mit meiner Knieumstellung am Oberschenkel gute Erfahrung: 08/2013 Primär-Op, dann kurz nach der Entlassung Sturz mit Oberschenkelbruch über der Osteotomie, 10/2013 Revision mit langer Heilphase, Anfang 12/2013 völlige Durchbauung, 12/2013-01/2014 Reha. Danach manchmal Schmerzen, welche auf muskuläre Dysbalancen und das Osteotomiematerial zurückgeführt wurden. 07/2014 Materialentnahme. Heute schmerzfrei sowohl am Knie als auch mit meiner H-Tep (ist am gleichen Bein). Der Weg war mühevoll, hat sich aber gelohnt.
Allerdings hatte ich ganz gute Voraussetzungen für den Heilprozess: optimaler BMI und kein Diabetes.


D.
 
  2. Antwort von am 08.12.2014  
  A.,
als ich Deinen Beitrag las, dachte ich, es wäre meiner. Nur dass ich jetzt die Knie TEP habe und es trotzdem nicht so recht vorwärts geht. Ich weiss nur eins, hätte ich vorher gewusst, was für eine sch...die Umstellung ist, hätte ich mich direkt für die TEP entschieden. Nur leider kann man das Rad nicht zurück drehen. Denn jetzt sagen die Ärzte, eine TEP nach einer Umstellung, da sind die Komplikationen vorprogrammiert. Ich hab sowas von die Nase voll. Da ich im Februar von der KK ausgesteuert werde, fange ich im Januar an zu arbeiten. Leider mit Krücken. Die Ärzte haben meiner Meinung überhaupt nicht gerafft, wieviel Lebensqualität bei mir weg ist. Ich nehm täglich 70mg Morphium, und bin trotzdem nicht schmerzfrei. Tut mir leid, aber ich kann keinen positiven Beitrag leisten. Bisher hat mir jeder Physiotherapeut gesagt, was er von den Umstellungen hält. Nämlich gar nichts. Ich würde wirklich gerne mal eine Person treffen, der die OP geholfen hat.
von einem sehr gefrusteten Kniepatienten
 
  1. Antwort von am 04.07.2014  
  A.,
kann mich gut in deine Lage reinversetzen, einige Zeilen hätten von mir sein können. Meine Umstellung war im November 2013 und auch bei mir lies die knöcherne Durchbauung ewig auf sich warten. Im März 2014 wurde nochmal nachoperiert, neu verplattet und verschraubt. Am vergangenen Montag fand nun die Röntgenkontrolle in der Klinik statt, wo ich operiert wurde und endlich ist mal ein Licht am Ende des Tunnels zu sehen - zunehmende Durchbauung.
Da ist mir schon erstmal ein riesen Sein vom Herzen gefallen.
Wünsch dir alles Gute und eine grosse Portion an Geduld.

B.
 




Umstellung ohne Erfolg und kein Ende in Sicht



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -






ForumNr : 501-3800-Umstellungsosteotomie - Knie - Erfahrungsaustausch : Umstellungsosteotomie - Knie - 187
SID : deutsches-arthrose-forum - 16235 -


Zugang zum
Deutschen Arthrose Forum



Stand : 10.12.2014 10:04:50
MaschinenArthrose : X466Y20141210100449Z466 - V187


Arthrose





-